Bewässerungssystem für landwirtschaftliche Flächen von 50 Hektar mit fester linearer Bewegung
Überlegene Effizienz & vollständige Flächenabdeckung
Präzise Applikation & maximale Ressourcenschonung
Robuste Bauweise für anspruchsvolle Felder & Bodenschutz
Bewährte Ertragssteigerung & überlegene Qualität der Ernte
- Überblick
- Verwandte Produkte
Das lineare Bewässerungssystem stellt eine Säule der Effizienz in der modernen großflächigen Landwirtschaft dar und revolutioniert die Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr bei rechteckigen Feldern. Im Gegensatz zu Zentralschwenksystemen bewegt sich diese automatisierte Anlage geradlinig auf einem parallelen Pfad entlang des Feldes, angetrieben von elektronisch gesteuerten Türmen, die eine synchronisierte, präzise Fortbewegung sicherstellen. Ihre robuste Fachwerkkonstruktion, die sich über Hunderte von Metern erstreckt, gewährleistet eine vollständige und gleichmäßige Bewässerung über das gesamte Feld – ohne unbeackte Ecken zu hinterlassen.
Das für den präzisen Ackerbau konzipierte System führt Wasser und Düngemittel über ein Netzwerk von Niedrigdruck-Beregnern oder Sprühdüsen gezielt zu den Wurzelzonen der Pflanzen. Diese gezielte Methode beseitigt die bei herkömmlicher Flutbewässerung typischen Verschwendungen, reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 50 % oder mehr und senkt gleichzeitig deutlich den Arbeits- und Düngemittelaufwand.
Für den Einsatz unter realen Feldbedingungen ausgelegt, verfügt die Linearmaschine über eine unabhängige Turmsteuerung und ein robustes Fahrwerk, das sich an sanfte Hänge und unebenes Gelände anpasst – ohne teure Geländeglättung. Ihre zuverlässige Leistung gewährleistet einen gleichmäßigen Betrieb über verschiedene Bodentypen und Topografien hinweg.
Mehr als nur eine Bewässerungsmaschine – das Linearmovement-System ist eine langfristige Investition in Produktivität und Nachhaltigkeit. Es erzielt messbare wirtschaftliche Erträge durch niedrigere Betriebskosten, höhere Erträge und verbesserte Gesamtqualität der Ernte und ist damit die ideale Lösung für Großbetriebe, die eine maximale Flächennutzung und Ressourceneffizienz anstreben.
Spezifikationen:
| Modell | DPP |
| Rohrdurchmesser | 141,168,203,214mm |
| Spannweite | 54,5, 48, 41 m |
| Systemhöhe | 4,6 m |
| Arbeitszeit | 24 Stunden |
| Eingangsdruck | 0,25-0,35Mpa |
| Wasseraufnahmemenge bei seitlicher Bewegung | 2/4 |
| Motorleistung | 0,55 kW/Spanne, 1,1 kW/Spanne |
| Bewässerungsmenge | 0–55 mm |
| Die maximale Fahrgeschwindigkeit der letzten Spanne | 150 Meter / Stunde |
| Betriebsspannung | 380V |
| Sprinkler | Standard Nelson D3000 (USA) |
| Sprinklerabstand | 2,2 m |
Anwendungen:
Das Linearmove-Bewässerungssystem zeichnet sich durch außergewöhnliche Vielseitigkeit aus und bewährt sich bei einer breiten Palette von Feldkulturen – darunter Mais, Weizen, Alfalfa und Kartoffeln – insbesondere auf großflächigen, rechteckigen Feldern. Ein entscheidender Vorteil ist die nahezu vollständige Flächennutzung, ohne dass kostspielige und störende Geländegleiche, Kanalaushubarbeiten oder Feldbefestigungen erforderlich sind. Darüber hinaus ermöglicht das effiziente Design die Nutzung verschiedener Wasserquellen. Unabhängig davon, ob das Wasser aus Flüssen, Seen, Stauseen oder Brunnen gewonnen wird, ist das System darauf ausgelegt, die Wasserausnutzung zu maximieren. Dadurch entstehen erhebliche Einsparungen bei den Installationskosten und beim Verbrauch wertvoller Wasserressourcen, während gleichzeitig ein gleichmäßiges und optimales Pflanzenwachstum über das gesamte Feld hinweg sichergestellt wird.

Video:
Vorteile:
Das Linearbewässerungssystem bietet hervorragende Leistung bei unterschiedlichsten Feldkulturen – darunter Mais, Weizen, Luzerne und Kartoffeln – auf großen rechteckigen Flächen. Der lineare Bewegungsweg gewährleistet eine gleichmäßige Bewässerung ohne unberücksichtigte Ecken und maximiert so die Flächennutzung. Ein entscheidender Vorteil liegt in den geringen Anforderungen an die Standortvorbereitung, sodass aufwändige Geländeausgleichsmaßnahmen, Kanalaushubarbeiten oder Feldbefestigungen entfallen. Das effiziente Systemdesign ermöglicht die Nutzung verschiedener Wasserquellen, sei es aus Flüssen, Seen, Stauseen oder Brunnen. Durch das ingenieurmäßige Design zur optimalen Wassernutzungseffizienz erzielt das System erhebliche Einsparungen bei Installationskosten und Wasserverbrauch, während gleichzeitig ein einheitliches Pflanzenwachstum über die gesamte Feldfläche sichergestellt wird. Die robuste Konstruktion und die synchronisierte Turmsteuerung gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auf sanften Hängen und unebenem Gelände, ohne dass kostspielige Modifikationen der Fläche erforderlich sind.
After-Sales-Service
I. Kerndienstleistungsversprechen
1. Garantieservice: 2 Jahre Garantie auf die gesamte Maschine sowie verlängerte Garantie auf Schlüsselkomponenten
2. Lebenslanger Wartungsservice
II. Proaktive und wertschöpfende Dienstleistungen
Regelmäßige Geräteinspektionen
2. Professionelle Schulungsservices
3. Intelligente Fernunterstützung
III. Notfallsystem
1. Allwetter-Notfallreaktion
24-Stunden-Service-Hotline: Wir haben eine ganzjährig besetzte Service-Hotline eingerichtet, um sicherzustellen, dass Kunden im Notfall sofort mit uns Kontakt aufnehmen können.
2. Gestufte Reaktionsmechanismen:
Stufe 1 (Notfallschaden): Die Ausrüstung ist vollständig außer Betrieb. Wir versprechen, innerhalb von 2 Stunden zu reagieren und Ingenieure innerhalb von 24 bis 72 Stunden vor Ort zu entsenden (abhängig von der Entfernung).
Stufe 2 (allgemeiner Fehler): Einige Funktionen der Ausrüstung sind ausgefallen, sie kann jedoch weiterhin auf reduziertem Niveau betrieben werden. Wir versprechen, innerhalb von 4 Stunden zu reagieren und innerhalb von 48 Stunden eine Lösung bereitzustellen.
Schnellkanal für Ersatzteile: Einrichtung eines Ersatzteillagers und eines beschleunigten Logistikkanales für Ersatzteile zur schnellen Reparatur, wobei Notfälle priorisiert werden.
FAQ:
1.Wie viel kostet ein Stück Gerät?
Das lineare Bewässerungssystem ist eine spezielle Ausrüstung, die gemäß den jeweiligen Feldbedingungen kundenspezifisch konzipiert wird. Daher variieren die Preise je nach Projektanforderungen. Um Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten zu können, benötigen wir folgende wesentliche Informationen:
Konkrete Feldmaße und -form (Länge und Breite)
Verfügbarer Wasserversorgungstyp und Förderkapazität
Geländeneigungsunterschiede
Hauptkulturarten
Nach Erhalt dieser Informationen wird unser Ingenieurteam eine maßgeschneiderte Lösung für Sie entwickeln und Ihnen ein detailliertes, unverbindliches Angebot unterbreiten.
2.Wie lang ist die Produktionszeit und wann können die Waren versendet werden?
Nach Auftragsbestätigung beträgt unser standardmäßiger Produktionszyklus 15–20 Arbeitstage. Die tatsächliche Produktionszeit kann je nach Systemkomplexität und Produktionsplan leicht variieren. Nach Abschluss der Gerätefertigung veranlassen wir umgehend den Versand und stellen vollständige Logistik-Tracking-Informationen bereit, um eine sichere und termingerechte Lieferung an Ihren angegebenen Standort sicherzustellen.
